Das Auf und Ab an der Börse und wie man damit umgehen kann

Je größer der Crash, desto günstiger kann man Aktien kaufen. Nichts ist normaler als das Auf und Ab an der Börse – immer wieder gibt es Ereignisse, die zu einem Sinkflug an den Börsen führen und immer wieder gibt es die beiden Pole – Panik und business as usual.
Jetzt müssen die positiven Bewertungskriterien erkannt und umgesetzt werden!
Ambitioniertes Agieren in diesen Börsenphasen, wie zum Beispiel der günstige Kauf/Zukauf von Aktien, sorgt dafür, dass man mit erheblichem Profit aus der Krise hervorgeht. In solchen Zeiten wimmelt es von Schlagzeilenakrobaten, Crashpropheten, Verschwörungstheoretikern und Analysten mit seherischen Fähigkeiten – bestenfalls als Amüsement betrachten, nicht ernst nehmen und nicht beeinflussen lassen!

Krisen an der Börse sind normale Vorgänge, die zum Geschäft eines jeden Anlegers dazugehören
Was ist jetzt zu tun und was ist zu beachten: Insbesondere in solchen Zeiten kann man Aktienkäufe äußerst günstig tätigen. Die Aussicht auf hohe Renditen ist sehr wahrscheinlich. Mit einer mittelfristigen Anlagestrategie hat man rechtzeitig vor dem Absturz Gewinnmitnahmen gemacht.
Für Langfristanleger sind ETFs (Exchange Traded Funds) gut geeignet. ETFs bündeln die Vorteile von Aktien und Fonds in einem Produkt und man partizipiert zum Beispiel an der Wertentwicklung eines Index, wie dem DAX.
Erfahrene Anleger können Shortpositionen platzieren und dadurch Gewinne erzielen. (Short/Long-Produkte sind sogenannte CFDs, Contracts for Difference oder Differenzkontrakte, das sind hochspekulative Derivate)

Hinweis:
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel.
Jeder Anleger sollte überlegen, ob er versteht, wie CFDs funktionieren und ob er es sich leisten kann, das hohe Risiko einzugehen. „Das Auf und Ab an der Börse und wie man damit umgehen kann“ weiterlesen